„Abfall als Erlebnis gestalten“
Abfallexperten aus ganz Deutschland informieren sich auf :metabolon

Unter ungewohnten Umständen fand vom 22. bis 23. Juni 2020 das Seminar „Umweltbildung: Abfall als Erlebnis gestalten“ der Akademie Dr. Obladen auf :metabolon statt. Wo normalerweise direkt der kollegiale Austausch startet, galt es dieses Mal zuerst die geltenden Hygieneregeln zu thematisieren.

Dr. Hans-Peter Obladen begrüßte gemeinsam mit den Referenten Sigrun Jungwirth (Naturschule Aggerbogen, JuP Umweltbildung),  Tobias Beckers (Abfallwirtschaftsbetrieb Ahrweiler), Jochen Baumhof (cologne timing GmbH) und Marc Härtkorn (Bergischer Abfallwirtschaftsverband, Lernort :metabolon) die Seminarteilnehmer aus ganz Deutschland.

Nach der Begrüßung durch Dr. Hans-Peter Obladen stellte Marc Härtkorn das Projekt :metabolon sowie den dazugehörigen Projektstandort inklusive Rundgang und erster pädagogischer Elemente vor. Passend dazu präsentierte Tobias Beckers anschließend die theoretischen Hintergründe und praktischen Auswirkungen von „Lernen in Bewegung“. Den Abschluss des ersten Tages bildete Jochen Baumhof der aufzeigte, wie „Bewegte Veranstaltungsformate“ nachhaltig umgesetzt werden können.

Für den Auftakt des zweiten Seminar-Tages zeichnete sich Sigrun Jungwirth verantwortlich, die die möglichen Anknüpfungspunkte zwischen Kreislaufwirtschaft und Schule hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aufzeigte. Danach durften die Teilnehmerinnen in die Rolle der Lernenden schlüpfen und das Modul Plastik und Mikroplastik des Lernorts :metabolon durchführen.

Nach einer stärkenden Mittagspause war dann nochmals die Kreativität der Teilnehmerinnen gefragt. In zwei Gruppen wurden handlungs- und erlebnisorientierte Lernstationen zum Thema Abfallvermeidung konzipiert, präsentiert und diskutiert. Den Veranstaltungsabschluss bildete eine Reflexionsrunde zur Übertragung der Konzepte auf individuelle Anforderungen sowie eine ausgiebiger Austausch von Erfahrungen und Praxistipps.

Die jährliche Fortbildungsreihe „Umweltbildung: Abfall als Erlebnis gestalten“ ist turnusgemäß jedes zweite Jahr in Lindlar zu Gast.

 

 

22.06.2020