:metabolon als gutes Beispiel zu Besuch im japanischen Fukushima

Auf Einladung der EnergieAgentur.NRW war Monika  Lichtinghagen-Wirths als Projektleitung :metabolons in der Woche vom 4. bis 10. November 2018 zu Gast bei einem BioEnergieforum im japanischen Fukushima. Zuvor hatten VertreterInnen rund um die Bürgermeisterin Fukushimas den Projektstandort :metabolon besucht und sich von der Umwandlung einer Deponie in einen Innovationsstandort informiert. Der Gegenbesuch hatte das Thema Ressourcenschonung vor dem Hintergrund der Bioenergienutzung. Das japanische, große Potenzial von Holz war die Motivation der Gastgeber, sich auf einer Podiumsdiskussion über die Vorgehensweise der Region Bergisches Land im Bezug auf die Mobilisierung des regionalen Waldholzes zu informieren. Strukturen, Logistik und Organisation der hiesigen Forstwirtschaft wurden als Fazit des Austausches als vorbildhaft erachtet. Bei der Erarbeitung einer eigenen Strategie, werden die japanischen Verantwortlichen im engen Austausch mit dem Bergischen Land bleiben.

 

10.11.2018