Nümbrecht
Anmeldung von Sperrmüll & Elektrogroßgeräten / Altmetall und Grünabfällen
Sperrmüll, Elektrogroßgeräte / Altmetall und Grünabfall müssen getrennt von einander zur Abfuhr angemeldet werden. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldeformulare:
Anmeldung Sperrmüll
Abgeholt werden Gegenstände, die bei einem Umzug in der Regel mitgenommen werden. Dazu zählen z. B. Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Matratzen, Teppiche usw. sowie Gebrauchsgegenstände wie Körbe, Kinderwagen, Fahrräder, Koffer usw. Die Abfuhr ist auf ein Volumen von maximal 3 m³ begrenzt, keine Haushaltsauflösungen.
Nicht abgeholt werden:
Teile, die von zwei Personen nicht gehoben werden können (mehr als 50 kg je Einzelteil). Kleinteile, die in die Restmülltonne passen, Säcke, Kartons, Baum-, Strauch- und Rasenschnitt, Zäune etc. jegliche Auto- und sonstige Fahrzeugteile, Schadstoffe wie z.B. Farben, Chemikalien, Autobatterien Bau- und Renovierungsabfälle wie z.B. Bauschutt, Sanitärteile, Bauholz, Baumaterialien, Teile von Gartenhäusern, Gebäudebestandteile wie Fenster, Türen und Rolläden, Gehwegplatten, Laminat, Parkett, Wand- oder Deckenverkleidungen, Tapeten, Paneelen, etc.
Achtung: Über Sperrmüll keine Anmeldung von Elektrogroßgeräten / Altmetall und Grünabfall möglich!
Anmeldung Elektrogroßgeräte / Altmetall
Abgeholt werden: Elektrogroßgeräte und Metallschrott aus Haushalten. Elektrokleingeräte bitte nur in Verbindung mit Großgeräten zur Abfuhr bereitstellen. Einzelne Elektrokleingeräte bitte über das Schadstoffmobil oder die gebührenfreie Sammelstelle am Entsorgungszentrum Leppe in Lindlar-Remshagen entsorgen. Zusätzlich werden auch Metallteile wie z. B.: Wannen, Heizkörper, Bleche (keine Fahrzeugteile), Rohre, Stangen, Dachrinnen usw. auf Anmeldung abgeholt.
Nicht abgeholt werden:
Schadstoffe, Säcke, Kartons, kompostierbare Abfälle, jegliche Auto- und Fahrzeugteile, Bauabfälle, Zäune, Gebäudebestandteile wie z.B. Fenster, Türen, Rollläden, Baumaterialien, keramische Sanitärteile, Holz-Paneele usw.
Ebenfalls von der Abfuhr ausgeschlossen sind einzelne Teile, die mehr als 50 kg wiegen sowie eine Abfallmenge von mehr als 3m³.
Achtung: Über Elektrogroßgeräte / Altmetall keine Anmeldung von Sperrmüll und Grünabfall möglich!
Anmeldung Grünabfälle
Ihre Anmeldung stornieren
Formulare, Gebühren, Satzungen
Nümbrecht Formulare
- Änderung Namens- und Adressdaten (PDF, 709 kB)
- Anmeldung, Abmeldung oder Wechsel von Abfallbehältern (PDF, 743 kB)
- Eigentümerwechsel (PDF, 717 kB)
- Entsorgungsgemeinschaft (PDF, 747 kB)
- Erklärung zur Eigenkompostierung (PDF, 754 kB)
- Gewerbeformular (PDF, 713 kB)
- Sepalastschriftmandat (PDF, 700 kB)
Nümbrecht Gebühren
Nümbrecht Satzung
Ansprechpartner
Verwaltungsangelegenheiten
Bergischer Abfallwirtschaftsverband (BAV)
- An- und Abmeldung sowie Reparatur von Abfallbehältern
- Gebührenbescheide und Gebührenzahlungen
- Entsorgung verbotswidrig abgelagerter Abfälle
- Leerung der Straßenpapierkörbe
Gebührenfreies Servicetelefon: 0800 805 808 1
Sprechzeiten: Montag - Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr
E-Mail: nuembrecht@bavmail.de
Postalisch:
Bergischer Abfallwirtschaftsverband Braunswerth 1 - 3 51766 Engelskirchen
Abfallberatung
Die Abfallberatung des BAV informiert über Abfallvermeidung und -verwertung, Kompostierung und abfallarme Produkte.
Abfuhrtermine und Reklamationen
REVEA GmbH
Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Strauchwerk und Altmetall sowie Restmüll-, Bio- und Papiertonnen
Gebührenfreies Servicetelefon: 0800 805 805 6
E-Mail: info@revea.de
AVEA GmbH & Co. KG
Schadstoffmobil
Telefon: 02266 / 9009-41
Abfuhr für Verpackungsabfälle
Lobbe Umweltservice GmbH & Co. KG
Gebührenfreies Servicetelefon: 0800 444 422 9
E-Mail: info.bergneustadt@lobbe.de
- Gelbe Tonne: Auslieferung, Abholung und Reparatur
- Reklamation zur Abfuhr und Leerung der Glascontainer
- Zusätzliche Annahme Gelber Säcke am Wertstoffhof Oberberg-Süd, Im Langenbacher Siefen 10 in Waldbröl