Ressourcenschonung
Damit wertvolle Ressourcen geschont werden können, ist es das Ziel, geschlossene Kreisläufe zu erreichen, in denen keine Rohstoffe mehr verloren gehen. Durch das Recycling von Verpackungsabfällen können Sekundärrohstoffe erzeugt werden. Das führt zu einem geringeren Einsatz an Wasser, Energie und Primärrohstoffen.
Bereits jetzt werden recycelte Materialien zum Beispiel bei der Herstellung von Bodenbelägen, Flaschen, Innenverkleidungen von Autos, Briefumschlägen, Abflussrohren oder Fleecejacken eingesetzt. Durch eine korrekte Mülltrennung kann die Qualität der Recyclingrohstoffe gesteigert werden, wodurch der Einsatz in weiteren hochwertigen Produkten möglich wird.
Laut einer aktuellen Studie des Öko-Instituts wurden im Jahr 2022 rund 4,02 Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe erzeugt. Weitere Informationen zur Studie „Ökobilanz zu den Leistungen der dualen Systeme im Bereich des Verpackungsrecyclings“ sind auf der Homepage der Initiative Mülltrennung wirkt zu finden.