Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) sorgt als Zweckverband des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises mit einem umweltorientierten Abfallwirtschaftskonzept für nachhaltige Entsorgungssicherheit.

Die beiden Kreise gründeten den Verband 1976 und sind seitdem seine Mitglieder. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts besteht die Hauptaufgabe des BAV in der Abfallentsorgung innerhalb seines Verbandsgebiets. Gemeinsam mit den beiden Kreisen ist der BAV zudem Träger des Projekts :metabolon.

BAV - Zero Waste Club    :bergische rohstoffschmiede    :metabolon

Lindlar Burscheid Engelskirchen Hueckeswagen Radevormwald Kuerten Leichlingen Reichshof

Städte & Gemeinden, die mit der Entsorgung und der Verwertung betraut sind

Die Übertragung der Entsorgungspflichten erfolgte delegierend mittels einer öffentlichrechtlichen Vereinbarung. Von der Möglichkeit der Übertragung aller Entsorgungspflichten auf den BAV haben seit 2001 die Gemeinden Engelskirchen, Kürten, Lindlar und Reichshof sowie die Städte Burscheid, Hückeswagen, Leichlingen und Radevormwald Gebrauch gemacht.

Informationen für alle weiteren Städte & Gemeinden in der Region finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  1. Kunststoff-Institut Lüdenscheid mit Besuch aus Ghana auf :metabolon

    Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid hat einen Fachkurs zur Stärkung der Kapazitäten zum Recycling von Kunststoffverpackungen für Fachkräfte aus ghanaischen Unternehmen der Kunststoffherstellung, -verarbeitung und -recycling geplant. Im Rahmen dieses Kurses, der von der GIZ (Gesellschaft für internationaler Zusammenarbeit) initiiert wurde, hat die ...
    mehr erfahren

    2023-09-29_Kunststoffinstitut Lüdenscheid - Fachaustausch GIZ - Recycling Ghana
  2. Internationale Fachtagung zum Einsatz von PV-Anlagen für die Zwischennutzung von Deponien

    Am 27. September 2023 fand auf dem Projektstandort :metabolon, der ehemaligen Deponie Leppe des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes eine Fachtagung zum Einsatz von Photovoltaikanlagen für die Zwischennutzung von Deponien statt. Am Forschungsstandort :metabolon werden seit 2009 innovative Lösungen für Photovoltaikanlagen auf Deponieabdeckungen getestet. ...
    mehr erfahren

    Am 27. September 2023 fand auf dem Projektstandort :metabolon, der ehemaligen Deponie Leppe des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes eine Fachtagung zum Einsatz von Photovoltaikanlagen für die Zwischennutzung von Deponien stattfindet. Am Forschungsstando
  3. Stadt Overath überträgt hoheitliche Entsorgungspflichten auf den BAV

    Um Kompetenzen zu bündeln, die Verwaltungen zu entlasten und effektiver zu machen sowie Synergien zu nutzen, können die kreisangehörigen Kommunen ihre ho­heitlichen Entsorgungspflichten auf den Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) übertragen. Das Landeskreislaufwirt­schaftsgesetz bietet hierfür die Grundlage. Von dieser Möglichkeit wurde erstmals im Jahr 2001 ...
    mehr erfahren

    Unterzeichnung Overath_BAV
  4. Am Sonntag zeigte sich auf :metabolon, wie vielfältig Kreislaufwirtschaft sein kann

    Knapp 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf den Innovationsstandort :metabolon, um sich zu den neuesten Entwicklungen auf dem Standort zu informieren und beim Bergischen Tauschrausch ein Zeichen gegen eine Wegwerfgesellschaft zu setzen. Die Folgen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Daher ist es wichtig, ...
    mehr erfahren

    2023-09-24_Projekttag und Tauschrausch mit Repair Cafe auf  metabolon (7)