Es wurden 759 Mitteilungen gefunden
-
Das Haus-der-kleinen-Forscher-Mobil zu Gast in der Kita Neyespatzen
Am Donnerstag, den 08. März 2018, besuchte das Forschermobil die „Neyespatzen“ in Wipperfürth. Mit einer Mischung aus Vorsicht und Neugier trauten ... Mehr
-
Die 7. Klasse des Gymnasiums Lindlar zu Besuch auf :metabolon
Am Mittwoch, den 07.03.2018, besuchte die 7. Klasse des Gymnasiums Lindlar den Projektstandort :metabolon. Auch wenn es für die meisten Schülerinnen und ... Mehr
-
Hausmeisterschulung „Smarte Technologien in öffentlichen Gebäuden / Kommunikation und
Gesprächsführung“Am Dienstag den 06. März fand im Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon die Hausmeisterschulung erstmalig in den Bereichen Smarte Technologien in öffentlichen Gebäuden und ... Mehr
-
Die Forscher AG der Realschule Steinberg trifft sich zum sechsten Mal auf :metabolon
Am 6.3.2018 waren 4 Forscher der Realschule Steinberg zu Gast auf :metabolon. An diesem Tag drehte sich alles um das Thema Wasser. Der ... Mehr
-
Angehende Erzieherinnen besuchen :metabolon
Am 1. März 18 waren drei angehende Erzieherinnen zu Gast auf :metabolon. Im Rahmen ihrer Projektarbeit verfassen und gestalten die Schülerinnen des Berufskollegs ... Mehr
-
Licht an! Das »Haus der kleinen Forscher«-Mobil besucht die Kinder des Familienzentrums Helene Simon
Am Dienstag, den 27. Februar 2018, besuchte das Forschermobil die Kinder des AWO Familienzentrums „Helene Simon“ in Eckenhagen. Die 24 jungen Forscherinnen ... Mehr
-
TH Wintercamp im MINT LAB auf :metabolon
Am 20. Februar 2018 besuchten vier Studierende der TH Köln das zdi Schülerlabor MINT LAB auf :metabolon. Im Rahmen des TH Wintercamps ... Mehr
-
Amerikanische Studenten auf :metabolon
Am 19.02.2018 sind 15 US Studenten der Landschaftsarchitektur und Nachhaltigkeit zu Besuch auf :metabolon angereist. Gestartet hat der Besuch im Seminarraum, wo sich ... Mehr
-
E-World energy & water 2018
Die aktuellen Themen der E-World sind innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft – von der Erzeugung über Transport und ... Mehr
-
KAoA Berufsfelderkundung auf :metabolon
Im Rahmen der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) des Landes Nordrhein-Westfalen besuchten am Donnerstag, den 25. Januar 2018, zehn Schülerinnen ... Mehr
-
25.000 Euro Preisgeld für das
Bergische Energiekompetenzzentrum
:metabolonDie Region Bergisches Land gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“ Mehr
-
Deutsch-Französische Berufsschulklasse zu
Besuch auf :metabolonAm 23.01.2018 waren 8 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Dieringhausen zusammen mit 8 französischen Austauschschülern zu Gast auf :metabolon. Mehr
-
Die Forscher AG des DBG Wiehl trifft sich erneut auf :metabolon
Am Dienstag, den 23. Januar 2018, fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Forscher AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl ein weiteres Mal ... Mehr
-
Großer Knall auf :metabolon - Kindermusical
»Kuno Knallfrosch« begeistert
Oberbergische KitasGleich zum Jahresbeginn fand auf dem Projektstandort :metabolon in Lindlar, der zugleich Sitz des lokalen Haus der kleinen Forscher-Netzwerks :metabolon / ... Mehr
-
Die Forscher AG der städtischen Realschule Steinberg trifft sich zum fünften Mal
auf :metabolonAm Dienstag, den 09. Januar 2018, fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Forscher AG der städtischen Realschule Steinberg zum fünften ... Mehr
-
Sanierung der Außenbeleuchtung auf dem Entsorgungszentrum Leppe
Das Ziel dieses Vorhabens ist die Energieeinsparung, Optimierung der Beleuchtungssituation und Minderung des CO2-Ausstoßes durch die Sanierung der Beleuchtung auf ... Mehr
-
2. Verbund-Verpackungen sind kein Altpapier
Verpackungen, die aus Verbundstoffen hergestellt sind, wie z.B. Saft- und Milchkartons oder Trinkpäckchen gehören nicht in die Altpapiersammlung, sondern in den ... Mehr
-
Restmüll
Hausmüll und Abfälle, die nicht von den Wertstoff-Sammelsystemen erfasst werden, gehören in die graue Restmülltonne. Dazu gehören: Stark verschmutzte Verpackungen Hygieneartikel ... Mehr
-
Wie Kippen frei funktioniert
Das Infomobil des BAV-Zero Waste Clubs tourt durch den Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis, informiert mit Plakaten und Handzetteln über die ... Mehr
-
Wiederverwendung von Textilien und Schuhen
Viele der aus dem eigenen Kleiderschrank aussortierten Kleidungsstücke wie auch Schuhe sind zur weiteren Verwendung geeignet. Für diesen wichtigen Beitrag ... Mehr
-
3. BAV-Container für Alttextilien und Schuhe
Der BAV sammelt saubere Kleidungsstücke, Haushaltswäsche und Schuhe zur weiteren Verwendung und hochwertigen Verwertung. Die Verwertungserlöse tragen zur Minderung der ... Mehr
-
Sperrmüll
Sperrige Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen, gehören zum Sperrmüll. Um abgeholt zu werden, müssen Sperrmüllteile von 2 Personen ... Mehr
-
Anmeldung Kippen frei-Sammelaktion
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband unterstützt die Sammelaktionen mit Materialien, hilft bei der Entsorgungsfrage des gesammelten Abfalls und bietet an, die Aktion ... Mehr
-
Restlos aufgekocht – Lebensmittel ganzheitlich verwerten
Ein Buch von Luise Rüggeberg Mehr
-
REACT EU Digitale Transformation
Die Covid-19 Pandemie hat in den Jahren 2020/2021 vieles verändert, unter anderem auch an außerschulischen Lernorten. Das zdi-Schülerlabor MINT Lab :metabolon ... Mehr