Es wurden 735 Mitteilungen gefunden
-
Aktionstag in der Erfinderwerkstatt der Leonardo da Vinci Ausstellung auf Schloss Homburg
Am 13.3.2018 war die 6. Klasse der Gemeinschaftsschule Morsbach zu Besuch auf Schloss Homburg. Im Rahmen der Sonderausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder ... Mehr
-
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Am Dienstag, den 13. März 2018, fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Forscher AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl ein weiteres Mal ... Mehr
-
Die 5. Klassen der Sekundarschule Engelskirchen zu Gast auf :metabolon
Am Dienstag, den 13.03.2018, besuchten zwei 5. Klassen der Sekundarschule Engelskirchen den Projektstandort :metabolon. Mit wetterfester Kleidung ausgestattet ging es bei einer ... Mehr
-
Das Haus-der-kleinen-Forscher-Mobil zu Gast in der Kita Neyespatzen
Am Donnerstag, den 08. März 2018, besuchte das Forschermobil die „Neyespatzen“ in Wipperfürth. Mit einer Mischung aus Vorsicht und Neugier trauten ... Mehr
-
Die 7. Klasse des Gymnasiums Lindlar zu Besuch auf :metabolon
Am Mittwoch, den 07.03.2018, besuchte die 7. Klasse des Gymnasiums Lindlar den Projektstandort :metabolon. Auch wenn es für die meisten Schülerinnen und ... Mehr
-
Die Forscher AG der Realschule Steinberg trifft sich zum sechsten Mal auf :metabolon
Am 6.3.2018 waren 4 Forscher der Realschule Steinberg zu Gast auf :metabolon. An diesem Tag drehte sich alles um das Thema Wasser. Der ... Mehr
-
Hausmeisterschulung „Smarte Technologien in öffentlichen Gebäuden / Kommunikation und
Gesprächsführung“Am Dienstag den 06. März fand im Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon die Hausmeisterschulung erstmalig in den Bereichen Smarte Technologien in öffentlichen Gebäuden und ... Mehr
-
Angehende Erzieherinnen besuchen :metabolon
Am 1. März 18 waren drei angehende Erzieherinnen zu Gast auf :metabolon. Im Rahmen ihrer Projektarbeit verfassen und gestalten die Schülerinnen des Berufskollegs ... Mehr
-
Licht an! Das »Haus der kleinen Forscher«-Mobil besucht die Kinder des Familienzentrums Helene Simon
Am Dienstag, den 27. Februar 2018, besuchte das Forschermobil die Kinder des AWO Familienzentrums „Helene Simon“ in Eckenhagen. Die 24 jungen Forscherinnen ... Mehr
-
TH Wintercamp im MINT LAB auf :metabolon
Am 20. Februar 2018 besuchten vier Studierende der TH Köln das zdi Schülerlabor MINT LAB auf :metabolon. Im Rahmen des TH Wintercamps ... Mehr
-
E-World energy & water 2018
Die aktuellen Themen der E-World sind innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft – von der Erzeugung über Transport und ... Mehr
-
Amerikanische Studenten auf :metabolon
Am 19.02.2018 sind 15 US Studenten der Landschaftsarchitektur und Nachhaltigkeit zu Besuch auf :metabolon angereist. Gestartet hat der Besuch im Seminarraum, wo sich ... Mehr
-
KAoA Berufsfelderkundung auf :metabolon
Im Rahmen der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) des Landes Nordrhein-Westfalen besuchten am Donnerstag, den 25. Januar 2018, zehn Schülerinnen ... Mehr
-
25.000 Euro Preisgeld für das
Bergische Energiekompetenzzentrum
:metabolonDie Region Bergisches Land gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“ Mehr
-
Deutsch-Französische Berufsschulklasse zu
Besuch auf :metabolonAm 23.01.2018 waren 8 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Dieringhausen zusammen mit 8 französischen Austauschschülern zu Gast auf :metabolon. Mehr
-
Die Forscher AG des DBG Wiehl trifft sich erneut auf :metabolon
Am Dienstag, den 23. Januar 2018, fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Forscher AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl ein weiteres Mal ... Mehr
-
Großer Knall auf :metabolon - Kindermusical
»Kuno Knallfrosch« begeistert
Oberbergische KitasGleich zum Jahresbeginn fand auf dem Projektstandort :metabolon in Lindlar, der zugleich Sitz des lokalen Haus der kleinen Forscher-Netzwerks :metabolon / ... Mehr
-
Die Forscher AG der städtischen Realschule Steinberg trifft sich zum fünften Mal
auf :metabolonAm Dienstag, den 09. Januar 2018, fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Forscher AG der städtischen Realschule Steinberg zum fünften ... Mehr
-
6. Manches Papier gehört ebenfalls in den Restmüll
Gebrauchte Taschentücher gehören aufgrund der Keime in den Restmüll, wie auch verschmutztes Papier, Tapetenreste, Fotos, Pappteller, Servietten, und wasserfestes Papier. Mehr
-
Geschirrmobil
...für ein abfallfreies Bergisches Land! Mehr
-
Repair Cafés im Rheinisch-Bergischen Kreis
Mehr
-
Was wird in der GelbenTonne / dem Gelben Sack gesammelt?
Gesammelt werden ausschließlich gebrauchte Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen (z.B. TetraPak), d.h. die nicht aus Papier, Karton oder Glas ... Mehr
-
7. Porzellan und Keramik ist nicht verwertbar
Porzellan und Keramik aus dem Haushalt ist nicht wie Glas verwertbar und gehört daher in den Restmüll. Landet es im Glascontainer, kann ... Mehr
-
Bioabfälle richtig sammeln
Am besten werden Bioabfälle in einem geschlossenen Behälter mit Deckel gesammelt. Wird dieser mit Zeitungspapier ausgekleidet und feuchte Küchenabfälle zusätzlich in Papier ... Mehr
-
Repair Cafés im Oberbergischen Kreis
Mehr