Es wurden 618 Mitteilungen gefunden
-
1. Altglas ist nicht gleich Altglas
Hitzebeständiges Glas kann aufgrund der enthaltenen Zusatzstoffe das Recycling erschweren oder sogar verhindern. Teekannen und Trinkgläser gehören darum in den Restmüll. ... Mehr
-
Papier, Pappe, Kartonagen
Papierabfälle, Pappe und Kartonagen gehören in die blaue/grüne Tonne. Informationen über die Aufbereitung von Altpapier erhalten Sie hier. Dazu zählen: Verpackungen ... Mehr
-
Warum Zigarettenkippen eine Gefahr für die Umwelt sind
Zigarettenkippen verschmutzen nicht nur unsere Natur und Ortschaften mit Wildem Müll. Selten wahrgenommen werden die enthaltenen Giftstoffe, die ausgewaschen werden ... Mehr
-
Workshop - Nachhaltig verpacken zur Weihnachtszeit
Auch der Zero Waste Club des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes ist wieder dabei und zeigt Ihnen im November, passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit, wie ... Mehr
-
Sanierung der Außenbeleuchtung auf dem Entsorgungszentrum Leppe
Das Ziel dieses Vorhabens ist die Energieeinsparung, Optimierung der Beleuchtungssituation und Minderung des CO2-Ausstoßes durch die Sanierung der Beleuchtung auf ... Mehr
-
2. Verbund-Verpackungen sind kein Altpapier
Verpackungen, die aus Verbundstoffen hergestellt sind, wie z.B. Saft- und Milchkartons oder Trinkpäckchen gehören nicht in die Altpapiersammlung, sondern in den ... Mehr
-
Restmüll
Hausmüll und Abfälle, die nicht von den Wertstoff-Sammelsystemen erfasst werden, gehören in die graue Restmülltonne. Dazu gehören: Stark verschmutzte Verpackungen Hygieneartikel ... Mehr
-
Wie Kippen frei funktioniert
Das Infomobil des BAV-Zero Waste Clubs tourt durch den Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis, informiert mit Plakaten und Handzetteln über die ... Mehr
-
»Eine Schippe drauf« - Hintergrundwissen für Baumpflanzaktionen
Sie planen eine Baumpflanzaktion? Wir liefern Ihnen das notwendige Hintergrundwissen um den aktuellen Wandel im Wald zu verstehen. Wieso sind in den ... Mehr
-
3. BAV-Container für Alttextilien und Schuhe
Der BAV sammelt saubere Kleidungsstücke, Haushaltswäsche und Schuhe zur weiteren Verwendung und hochwertigen Verwertung. Die Verwertungserlöse tragen zur Minderung der ... Mehr
-
Sperrmüll
Sperrige Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen, gehören zum Sperrmüll. Um abgeholt zu werden, müssen Sperrmüllteile von 2 Personen ... Mehr
-
Anmeldung Kippen frei-Sammelaktion
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband unterstützt die Sammelaktionen mit Materialien, hilft bei der Entsorgungsfrage des gesammelten Abfalls und bietet an, die Aktion ... Mehr
-
4. Mehr Recycling bedeutet nicht weniger Müll
Recycling ist eine Möglichkeit die anfallenden Müllmassen zu managen und möglichst viele Wertstoffe zurück zu gewinnen. Doch nur Müllvermeidung kann die ... Mehr
-
Sortierhinweise
...für richtige Mülltrennung im Bergischen Land! Mehr
-
Kippen frei
...für ein sauberes Bergisches Land! Mehr
-
5. Tierkot gehört in den Restmüll
Obwohl biologisch abbaubar, gehören Hunde- oder Katzenkot aufgrund der Keimbelastung und möglicher Rückstände von Medikamenten in den Restmüll. Mehr
-
Wertstoff Verpackung
Immer mehr Produkte werden einzeln verpackt und der Onlinehandel boomt. Dies führt zu einem stetigen Anstieg von Verpackungsabfällen. Gleichzeitig rückt der ... Mehr
-
Reparieren statt wegwerfen
...Repair Cafés im Bergischen Land! Mehr
-
6. Manches Papier gehört ebenfalls in den Restmüll
Gebrauchte Taschentücher gehören aufgrund der Keime in den Restmüll, wie auch verschmutztes Papier, Tapetenreste, Fotos, Pappteller, Servietten, und wasserfestes Papier. Mehr
-
Geschirrmobil
...für ein abfallfreies Bergisches Land! Mehr
-
Repair Cafés im Rheinisch-Bergischen Kreis
Mehr
-
Was wird in der GelbenTonne / dem Gelben Sack gesammelt?
Gesammelt werden ausschließlich gebrauchte Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen (z.B. TetraPak), d.h. die nicht aus Papier, Karton oder Glas ... Mehr
-
7. Porzellan und Keramik ist nicht verwertbar
Porzellan und Keramik aus dem Haushalt ist nicht wie Glas verwertbar und gehört daher in den Restmüll. Landet es im Glascontainer, kann ... Mehr
-
Bioabfälle richtig sammeln
Am besten werden Bioabfälle in einem geschlossenen Behälter mit Deckel gesammelt. Wird dieser mit Zeitungspapier ausgekleidet und feuchte Küchenabfälle zusätzlich in Papier ... Mehr
-
Repair Cafés im Oberbergischen Kreis
Mehr