Es wurden 758 Mitteilungen gefunden
-
Verbraucherzentrale NRW und Bergisches Energiekompetenzzentrum informieren: Zweite PV-Anlage, ist das sinnvoll?
Wer sich einmal für eine Photovoltaik-Anlage entschieden hat, blickt meist auf gute Erfahrungen zurück. Warum also nicht erweitern, wenn noch ... Mehr
-
Verbraucherzentrale NRW und Bergisches Energiekompetenzzentrum informieren: Höhere Preise für Gas und Öl
Im Jahr 2024 kommen auf Verbraucher:innen höhere Gas- und Ölpreise zu. Grund dafür ist ein deutlicher Anstieg des Preises für CO2. ... Mehr
-
Energieeffiziente Wohngebäude: Online-Vortragsreihe des Bergischen Energiekompetenzzentrums :metabolon und der Verbraucherzentrale NRW
Zwischen dem 23. April und dem 7. Mai 2024 bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem :metabolon eine Online-Vortragsreihe zu verschiedenen ... Mehr
-
Wilden Müll vermeiden: BAV-Infomobil vor Ort in Radevormwald, Overath und Wipperfürth
Damit der Frühling einen sauberen Start hinlegen kann, hat der BAV Zero Waste Club zu der jährlichen Aktion „Mach mit! Wilden ... Mehr
-
Bildungsarbeit in der Abfallberatung
Bewusstseinsbildung und Umwelterziehung beginnt bei den Kleinsten - ein gemeinsames Format der Verbraucherzentrale NRW und des Lernortes :metabolon Mehr
-
Zero Waste Club: Kippen-Sammelaktion in Wiehl
Auch im Jahr 2024 ist der Zero Waste Club des BAV wieder mit dem Infomobil und dem Kippen frei-Konzept im Bergischen ... Mehr
-
Engelskirchen „Kippen frei“
Kippen-Sammelaktion des BAV Zero Waste Clubs in Engelskirchen mit der Ehrenamtsinitiative Weitblick Mitte März war es bereits zum zweiten Mal so weit: ... Mehr
-
Wertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln
TH Köln entwickelt KI-Tool zur automatisierten Ermittlung von Verfahrensschritten Industriebrachen können mit verschiedenen Metallen wie Zink, Eisen, Blei oder Seltenen Erden ... Mehr
-
Monika Lichtinghagen-Wirths zu Gast auf dem Kreislaufwirtschaftsgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin
Im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsgipfels der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 12. März 2024 fand der Kongress „Wertschöpfung in Kreisläufen – Für ökologischen und ökonomischen Erfolg“ ... Mehr
-
:bergische rohstoffschmiede: Pilotprojekt zu zirkulärer Wertschöpfung von Reststoffen abgeschlossen
Eine Transformation der linearen Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen zirkulären Wertschöpfung, in der aus Reststoffen stets neue Produkte oder Sekundärrohstoffe entstehen ... Mehr
Regionale 2025
-
81 neue Anlagenmechaniker-Gesellen für den Bereich Sanitär, Heizung und Klima feierten auf :metabolon
Freitagabend (08.03.2024) auf :metabolon in Lindlar: Bevor die 80 Gesellen und 1 Gesellin nach dreieinhalb Jahren Ausbildung ihren Gesellenbrief bei der Lossprechungsfeier ... Mehr
© Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
-
Wilder Müll? Nicht mit uns!
Nicht nur im eigenen Haus schaffen wir im Frühjahr Ordnung und putzen einmal gründlich durch. Auch vor unseren Haustüren gibt es einiges ... Mehr
-
Frühjahrstagung des Waldbauernverbandes NRW 2024
Am 5. und 6. März 2024 fand am Standort :metabolon die diesjährige Frühjahrstagung des Waldbauernverbandes NRW statt. Mehr
-
Lossprechung auf :metabolon: 25 neue Gesellin und eine Gesellin im Metallhandwerk
Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung zum Metallbauer oder Feinwerkmechaniker sind die 26 Nachwuchshandwerker am Abend (Freitag, 01.03.2024) bei :metabolon in Lindlar von ihrer ... Mehr
© Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
-
Lossprechung auf :metabolon: 71 frischgebackene Fachkräfte im Elektrohandwerk
Bei der Lossprechungsfeier der Elektroinnung Bergisches Land bei :metabolon in Lindlar sind am Donnerstagabend (29. Februar 2024) 71 neue Fachkräfte im Elektrohandwerk ... Mehr
© Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
-
Neuer Außenwirtschaftsbeirat der Landesregierung hat getagt
Ministerin Neubaur: Außenwirtschaftliche Impulse für die nachhaltige Transformation in Nordrhein-Westfalen Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation steht Nordrhein-Westfalen vor großen ... Mehr
© MWIKE NRW
-
37. Waldpädagogisches Forum - "Waldpädagogik und Energiewende" auf :metabolon
Das Waldpädagogische Forum findet in regelmäßigen Abständen statt und richtet sich an aktive WaldpädagogInnen und bietet neben der Möglichkeit sich zu aktuellen ... Mehr
-
Besuch der Montfortaner Patres auf :metabolon
Am vergangenen Montag besuchte uns eine kleine Abordnung der Montfortaner Patres. Wir freuen uns immer wieder, Gäste aus aller Welt bei ... Mehr
-
Bergischer Tauschrausch 2024 - Den Anfang machte in diesem Jahr Bergneustadt
Am vergangenen Samstag war auf dem Wertstoffhof Oberberg-Mitte in Bergneustadt nicht so früh Feierabend, wie an gewöhnlichen Samstagen. Denn Ab 14 Uhr hat ... Mehr
-
Fahrsicherheitstraining der Kreisverkehrswacht Oberberg auf :metabolon
Sicherheit kann man trainieren! Die Kreisverkehrswacht des Oberbergischen Kreises bietet unter dem Dachverband DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) Fahrsicherheitstraining für Auto-, aber ... Mehr
-
Abwasser mithilfe von Algen reinigen TH Köln arbeitet an nachhaltiger Methode zur Aufbereitung von Deponiesickerwasser auf :metabolon
Sie können Schadstoffe aus Abwässern aufnehmen, Kohlenstoffdioxid (CO2) binden und als Energieträger fungieren: Mikroalgen bieten großes Potenzial, um nachhaltige Lösungen für ... Mehr
© Costa Belibasakis
-
Neues Gebäudeenergiegesetz 2024: Mehr Klimaschutz im Bauwesen
Kostenlose Online-Veranstaltungen zum Gebäudeenergiegesetz Mehr
-
Informationsveranstaltung des BAV für die Kommunen und Kreise zum neuen Einwegkunststofffondsgesetz und aktuellen Entwicklungen in der kommunalen Abfallwirtschaft
Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) stand im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung auf :metabolon. Frau Yvonne Krause, Fachgebietsleiterin beim Verband Kommunaler Unternehmen, Berlin (VKU) gab ... Mehr
-
Bergische Kostümbörse: Karneval und Nachhaltigkeit passen zusammen
KG Närrische Oberberger e.V. Engelskirchen und KG Rot-Weiß Lindlar e.V. engagieren sich mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband für Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit. ... Mehr
-
Die Verbraucherzentrale informiert:
Ausblick 2024: Änderungen beim EnergiesparenNeues Jahr, neue Regeln. Auch 2024 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Martin Brandis, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erklärt, was ... Mehr
© Verbraucherzentrale