Es wurden 758 Mitteilungen gefunden
-
Rechtliche Bedingungen und Hinweise für den Bergischen Tauschrausch
Der Tauschrausch darf nur zum Zweck des Verschenkens und Tauschens von Gegenständen genutzt werden. Jegliche Nutzung des Tauschrauschs für gewerbliche ... Mehr
-
Abfallberatung
Mehr
-
9. Auch Batterien gehören einfach in den Hausmüll
Auf keinen Fall! Batterien enthalten Schadstoffe wie z. B. Quecksilber oder Cadmium und gehören deshalb in die Schadstoffsammlung. Jeder Händler, der Batterien ... Mehr
-
Bioabfall
Kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle gehören in die braunen Biotonnen. Nasse Küchenabfälle können in Zeitungspapier eingewickelt werden, um Gerüche, Maden und Verunreinigungen zu ... Mehr
-
Bergische Kostümbörse
...schenken Sie Ihrem Kostüm eine 2. Session! Mehr
-
Depotcontainer für Alttextilien und Schuhe
Noch tragbare Textilien können gut wiederverwendet werden. Das entspricht den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), welches die Wiederverwendung bevorzugt. Seit 2012 ... Mehr
-
10. Kompostierbare Plastiktüten sind ökologisch vorteilhaft
Leider nein. Zur Herstellung von „Bio“-Kunststoff werden Pestizide, Mineraldünger und Erdölprodukte eingesetzt. Bio-Kunststoffe verrotten nur unter bestimmten Bedingungen und oft ... Mehr
-
Elektroschrott
Elektroschrott wird in Groß- und Kleingeräte unterschieden. Damit hängt auch die jeweilige Entsorgung zusammen. Zu schade für den Müll?! Verschenken oder ... Mehr
-
Wilden Müll sammeln
...für ein sauberes Bergisches Land! Mehr
-
Europäische Woche der Abfallvermeidung
"Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ Mehr
-
NWE-REGENERATIS - REGENERATIon of Past Metallurgical Sites and Deposits through innovative circularity for raw materials
To optimise (re)use of material and natural resources in North-West Europe Mehr
© NWE REGENERATIS
-
1. Altglas ist nicht gleich Altglas
Hitzebeständiges Glas kann aufgrund der enthaltenen Zusatzstoffe das Recycling erschweren oder sogar verhindern. Teekannen und Trinkgläser gehören darum in den Restmüll. ... Mehr
-
Papier, Pappe, Kartonagen
Papierabfälle, Pappe und Kartonagen gehören in die blaue/grüne Tonne. Informationen über die Aufbereitung von Altpapier erhalten Sie hier. Dazu zählen: Verpackungen ... Mehr
-
Warum Zigarettenkippen eine Gefahr für die Umwelt sind
Zigarettenkippen verschmutzen nicht nur unsere Natur und Ortschaften mit Wildem Müll. Selten wahrgenommen werden die enthaltenen Giftstoffe, die ausgewaschen werden ... Mehr
-
Workshop - Nachhaltig verpacken zur Weihnachtszeit
Auch der Zero Waste Club des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes ist wieder dabei und zeigt Ihnen im November, passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit, wie ... Mehr
-
Sanierung der Außenbeleuchtung auf dem Entsorgungszentrum Leppe
Das Ziel dieses Vorhabens ist die Energieeinsparung, Optimierung der Beleuchtungssituation und Minderung des CO2-Ausstoßes durch die Sanierung der Beleuchtung auf ... Mehr
-
2. Verbund-Verpackungen sind kein Altpapier
Verpackungen, die aus Verbundstoffen hergestellt sind, wie z.B. Saft- und Milchkartons oder Trinkpäckchen gehören nicht in die Altpapiersammlung, sondern in den ... Mehr
-
Restmüll
Hausmüll und Abfälle, die nicht von den Wertstoff-Sammelsystemen erfasst werden, gehören in die graue Restmülltonne. Dazu gehören: Stark verschmutzte Verpackungen Hygieneartikel ... Mehr
-
Wie Kippen frei funktioniert
Das Infomobil des BAV-Zero Waste Clubs tourt durch den Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis, informiert mit Plakaten und Handzetteln über die ... Mehr
-
Wiederverwendung von Textilien und Schuhen
Viele der aus dem eigenen Kleiderschrank aussortierten Kleidungsstücke wie auch Schuhe sind zur weiteren Verwendung geeignet. Für diesen wichtigen Beitrag ... Mehr
-
3. BAV-Container für Alttextilien und Schuhe
Der BAV sammelt saubere Kleidungsstücke, Haushaltswäsche und Schuhe zur weiteren Verwendung und hochwertigen Verwertung. Die Verwertungserlöse tragen zur Minderung der ... Mehr
-
Sperrmüll
Sperrige Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen, gehören zum Sperrmüll. Um abgeholt zu werden, müssen Sperrmüllteile von 2 Personen ... Mehr
-
Anmeldung Kippen frei-Sammelaktion
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband unterstützt die Sammelaktionen mit Materialien, hilft bei der Entsorgungsfrage des gesammelten Abfalls und bietet an, die Aktion ... Mehr
-
Restlos aufgekocht – Lebensmittel ganzheitlich verwerten
Ein Buch von Luise Rüggeberg Mehr
-
REACT EU Digitale Transformation
Die Covid-19 Pandemie hat in den Jahren 2020/2021 vieles verändert, unter anderem auch an außerschulischen Lernorten. Das zdi-Schülerlabor MINT Lab :metabolon ... Mehr