Frühjahrsputz 2023 – Der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis machen sich bereit für den Frühling

Dem Aufruf des BAV zum alljährlichen Sammeln von wildem Müll sind erneut etliche Gruppen gefolgt, die unsere Umwelt noch ein bisschen schöner und vor allem sauberer machen wollen.

Wie jedes Jahr im Frühjahr organisieren sich die verschiedensten Gruppierungen im Verbandsgebiet des BAV, um wilden Müll zu sammeln. Kindergärten und Schulen, Familien und Freundeskreise, Vereine, Dorfgemeinschaften und sonstige irgendwie miteinander verbundene kleine und auch große Gruppen haben sich zusammengetan, um gegen den wilden Müll in unserer Umwelt vorzugehen. Natürlich ist es wichtig, dass der wilde Müll aus der Natur verschwindet, viel wichtiger ist aber das Zeichen, dass die  fleißigen Sammlerinnen und Sammler mit ihrem Engagement setzen. Sie setzen sich ein, sie werden aktiv, sie packen mit an!

Der BAV unterstützte mit der Abfallberatung bei einigen Aktionen vor Ort, teilte Sammelutensilien aus und informierte beispielsweise über die zahlreichen Möglichkeiten der Abfallvermeidung. Den Startschuss machte in diesem Jahr die Stadt Bergisch Gladbach mit dem Aufruf zur „putz(t)munteren“ Stadtreinigung. Bei der Umweltwoche in Lindlar stand das Infomobil mitten auf dem Marktplatz für Bürgerinnen und Bürger bereit und auch die Umweltwoche in Radevormwald stand ganz im Zeichen des Naturschutzes. In Hückeswagen und in Rösrath gaben die Abfallberaterinnen zahlreiche Materialien zum Müllsammeln aus und standen den Helfern mit Rat und Tat zur Seite. Erstmalig wurden in Overath  in diesem Jahr ganz gezielt Zigarettenkippen gesammelt, die  ein enormes Problem für unsere Umwelt darstellen. In den Städten und Gemeinden war jede Menge los und beinahe überall zogen die fleißigen Sammlerinnen und Sammler gegen wilden Müll und für eine sauberere Umwelt los.

Der Frühjahrsputz ist zum Jahresbeginn immer eine gefundene Gelegenheit zum Sammeln von wildem Müll, jedoch unterstützt die BAV Abfallberatung Sammelaktionen im Verbandsgebiet ganzjährig mit Materialien, wie Müllzangen (leihweise), Handschuhen und auch Müllsäcken. Über 10.000 Paar Handschuhe und mehr als 5.000 Abfallsäcke wurden in der aktuellen Sammel-Saison bereits von der Abfallberatung ausgegeben. Bei Bedarf können sich Engagierte gerne weiterhin melden.