Bergisch Gladbach putz(t)munter am 25. Februar – Ein Tag rund um den Abfall
Bereits nach dem ersten Aufruf zur Frühjahrsaktion „Bergisch Gladbach putz(t)munter“ haben sich rund 100 Teilnehmende für den Putztag angemeldet und wollen am Samstag, 25. Februar fleißig die Stadt von Abfällen befreien. Viele Bürgerinnen und Bürger werden in ihren jeweiligen Stadtteilen aktiv sein, einige andere wiederum haben sich vorgenommen, die Stadtmitte herauszuputzen. Hier präsentiert sich in diesem Jahr zum Putztag der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) mit seinem Info-Mobil der Abfallberatung und Aktionen des Zero Waste Clubs auf dem Konrad-Adenauer-Platz und steht mit Rat und Tat für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
„Ich freue mich riesig auf diesen Tag und werde so viele engagierte Gruppen wie möglich besuchen, um mich bei ihnen persönlich für ihren Einsatz zu bedanken. Aber auch außerhalb des Putztages sind viele Menschen aktiv und pflegen ihren Stadtteil. Auch dafür bin ich sehr dankbar“, so Bürgermeister Frank Stein.
„Wir nehmen den Putztag in Bergisch Gladbach gern zum Anlass, während des Wochenmarktes über die Themen der Abfallberatung, insbesondere die Abfallvermeidung und die korrekte Mülltrennung zu informieren“, ergänzt Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des BAV.
In diesem Jahr sind aber noch viele weitere Aktionen rund um das Thema Abfall geplant: So wird der Bergisch Gladbacher Abfallwirtschaftsbetrieb zusammen mit der Abfallberatung des BAV nun regelmäßig auf Märkten, Festen sowie bei Aktionstagen an den Wertstoffhöfen zu finden sein, um dort über das Thema Abfall zu informieren. „Außerdem planen wir eine Kampagne gegen Zigarettenkippen unter dem Motto „Kippenfrei für ein sauberes Bergisches Land“ und werden diese gemeinsam mit dem AWB in Bergisch Gladbach umsetzen“, so Monika Lichtinghagen-Wirths weiter.
Der Putztag ist auch für das Projektteam der Bergisch Gladbacher Sauberkeitskampagne der Startschuss für das gerade angelaufene Jahr. Denn hier werden ebenfalls die nächsten Aktionen rund um das Thema Abfall geplant und organisiert. „Wir wollten dabei besonders die jetzt schon Aktiven mitnehmen und uns als Projektteam mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen“, so Patrick Faulhaber, Projektmanager des Putztages.