Bergischer Tauschrausch lockt 200 Besucher auf den Wertstoffhof Rhein-Berg

Am vergangenen Samstag fand auf dem Wertstoffhof Rhein-Berg in Bergisch Gladbach ab 14 Uhr wieder der beliebte Bergische Tauschrausch statt. Der Zero Waste Club der BAV-Abfallberatung hatte zum Aktionstag eingeladen und rund 200 Besucher folgten dieser Einladung bei bestem Frühlingswetter. 

Die Tausch- und Verschenkbörse, die direkt an den BAV-Wertstoffhöfen Halt macht – dort, wo sonst nur Dinge entsorgt werden – erfreut sich auch in Bergisch Gladbach immer größerer Beliebtheit. Schon eine halbe Stunde vor Beginn bildete sich eine lange Schlange vor dem Tor. Obwohl der große Andrang nach etwa einer Stunde nachließ, wurde bis zum Schluss fleißig gestöbert und getauscht. Etwa zwei Drittel der abgegebenen Gegenstände fanden bis zum Ende des Nachmittags einen neuen Besitzer, darunter auch Dinge, die erst am Aktionstag selbst abgegeben wurden. Alles getreu dem Tauschrausch-Motto „Nix kütt fott!“.

Das Angebot war vielfältig und bot für jeden etwas: Neben Laufrädern, Rollern und Bollerwagen gab es ebenfalls neue Gartenzäune, ein Trampolin, CDs, Filme, Bücher, Gitarren, zahlreiche Garten- und Kleinmöbel, drei Grills sowie eine Vielzahl an Dekorationsartikeln und Haushaltswaren. Zudem wurden fünf große Kisten mit nagelneuen Jutebeuteln wegen einer Shop-Auflösung abgegeben, worin die Besucher ihre neu gefundenen Schätze nach Hause transportierten.

Bereits seit zwei Jahren können auf dem kommunalen Wertstoffhof Rhein-Berg ganzjährig all jene Dinge abgegeben werden, die zu schade für die Tonne sind – natürlich sauber, vollständig und voll funktionsfähig. Ausgenommen sind Kleidung und Schuhe sowie Objekte mit fest verbauten Akkus oder Batterien. Zudem sollten die Gegenstände von einer Person getragen werden können. Die Abgabe ist immer zu den regulären Öffnungszeiten von montags bis freitags zwischen 7:30 und 16:00 Uhr möglich.

Für alle, die am vergangenen Samstag nicht dabei sein konnten, gibt es also auch weiterhin die Möglichkeit, Dinge abzugeben. Der nächste Tauschrausch-Termin wird vom BAV bekannt gegeben.  

Über den Bergischen Tauschrausch

Etwas Nützliches eintauschen, statt es zu kaufen; einen noch intakten Gegenstand spenden, anstatt ihn wegzuwerfen; ein Gerät reparieren, anstatt es auszumustern - Tun wir dies in unserem Alltag oder sind wir einfach froh, ein gerade unliebsames Produkt los zu sein? Der Gedanke der Nachhaltigkeit spielt beim Umgang mit vielen Gegenständen in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Denn was für den einen nutzlos erscheint, ist für den anderen genau das, was er sucht. 

Diesen Gedanken soll der Bergische Tauschrausch in der Region verbreiten und dazu motivieren, ausgemusterte Gegenstände nicht auf-, sondern weiterzugeben, und jemanden zu finden, der die Dinge vielleicht noch gebrauchen kann.

Weitere Termine des Bergischen Tauschrauschs sowie alle Details zur Aktion finden Sie auf der Website des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands.