Exkursion der UN Summer Academy des UNSSC zu Gast auf :metabolon
Zum vierten Mal fand am Bonner UNSSC (United Nations System Staff College) die 5-tägige UN-Summer Academy mit einem umfassenden wissenschaftlichen Programm statt. Das UNSSC fungiert als Wissenszentrum für nachhaltige Entwicklung und bringt damit knapp 100 internationale Experten und Wissenschaftler bei Podiumsdiskussionen und interaktiven Veranstaltungsformaten zusammen.
Die EnergieAgentur.NRW organisierte und begleitete im Auftrag der NRW-Landesregierung für die Teilnehmer der Sommerakademie am 28.8.2019 drei Exkursionen zu herausragenden Projekten in Punkto Energieforschung, -effizienzsteigerung und Klimaschutz in NRW. Hierbei lag der Fokus darauf, Betriebe mit ihren aktuellen Projekten vorzustellen, die sich unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts mit Klimaschutz-Lösungen befassen.
Als ersten Exkursionsort besuchten die Wissenschaftler das Entsorgungszentrum Leppe, welches zu den modernsten Entsorgungsstandorten Europas zählt und mit dem Projekt :metabolon Referenzort eines internationalen Fachpublikums ist.
Der Besuch auf :metabolon stellte den Teilnehmern die Neuausrichtung des bisherigen Entsorgungszentrums Leppe zu einem Kompetenz-, Lern- und Innovationsort für Stoffumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologie und -techniken vor. Dabei wurden die Aspekte einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und eines ökologisch-ökonomischen Ressourcenmanagements veranschaulicht sowie über die Forschungstätigkeiten innerhalb der Forschungsgemeinschaft :metabolon im Bereich der Umwelttechnologien informiert.
Beim Aufstieg zur Aussichtsplattform auf die Kegelspitze von :metabolon erhielten die internationalen Gäste zudem einen guten Überblick über die landschaftsarchitektonische Neuausrichtung der Deponie hin zu einem ingenieurtechnischen Innovations- und Erlebnisort. Als Fazit am Ende des Seminars stand für die Teilnehmer der UN Summer Academy fest, dass das Konzept von :metabolon zur Thematisierung des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen in unserer Gesellschaft unbedingt auch in weiteren Ländern umgesetzt werden sollte.
Weitere Exkursionorte waren die Kannebäckersiedlung der GAG Immobilien AG, die größte künstliche Sonne der Welt „Synlight“ und das Institut für Energie- und Klimaforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie eine Radtour entlang am Rhein zum Drachenfelsen, dem Wahrzeichen des Siebengebirges sowie dem Post Tower und dem Hotel Kameha Grand.