Osterferienspaß auf :metabolon
Warum müssen wir unseren Müll trennen und was passiert eigentlich mit den ganzen Abfällen? Kann man wirklich aus Bioabfall Strom erzeugen? Ach ja, und was hat Holz mit unserem Klima auf der Erde zu tun?
Während der Osterferien hat der außerschulischen Lernort :metabolon viele neue Umweltexperten ausgebildet. Im Rahmen des Ferienprogrammes haben die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren den Standort :metabolon erkundet und dabei einiges Neues gelernt. Mithilfe von kleinen Experimenten, Aufgaben und Spielen sind sie den genannten und vielen wieteren Fragestellungen Fragen auf den Grund gegangen. Dabei haben die Kinder die Vergärungs- und Kompostierungsanlage besucht und gelernt, warum wir überhaupt unseren Biomüll getrennt entsorgen und wie dieser zur Stromerzeugung verwertet wird. Mithilfe der Abfallsortierstaffel haben die Kinder erfahren, worauf es bei der richtigen Sortierung der Abfälle ankommt und wie gängige Trennfehler vermieden werden können. Im Lernort Holz ging es für die angehenden Umweltexperten u. a. darum, wofür wir Holz in unserem Alltag eigentlich benötigen und warum es wichtig ist, nachhaltig mit der Ressource Holz umzugehen.
Natürlich gab es auch Zeit die Spielplätze auf :metabolon auszuprobieren und die Rutschen einem Stresstest zu unterziehen. Der anstrengende Aufstieg auf den Kegel war der Abschluss eines jeden Aktionstages. Dieser wurde aber mit einer grandiosen Aussicht und den Trampolinen belohnt.