„Klima und Wandel“ MINTeraktiv Herbstferienakademie auf :metabolon

Immer öfter hören wir in den Nachrichten vom Klimawandel und dem dringenden Anliegen, diesen zu stoppen. Doch was bedeutet Klima eigentlich? Warum wandelt es sich? Warum muss der Klimawandel gestoppt werden und wie können wir das erreichen? Diesen und vielen anderen Fragen rund ums Klima stellten sich die Teilnehmer im Rahmen der Herbstferienakademie.

Damit sich die Kinder untereinander besser kennenlernen konnten, spielten wir am Anfang ein Klima-Bingo. Anschließend gab es eine Standortführung, mit dem Fokus auf die Maßnahmen zur Verhinderung von Treibhausgasemissionen in die Umwelt und der energetischen Nutzung von Deponie- und Biogas auf :metabolon. Außerdem wurde auch auf das auf :metabolon gesammelte Altpapier aufmerksam gemacht, denn Papierrecycling ist wichtig, da sonst zu viele Bäume gefällt werden müssten, die Sauerstoff produzieren und Kohlenstoff binden. Das Ende der Führung wurde durch einen schönen Ausblick und Trampolinspringen auf unserer Aussichtsplattform am Gipfel belohnt.

Wieder unten angekommen, spielten die Kinder das CO2-Spiel, mit dem Ziel ein Verständnis für den Treibhauseffekt und unseren Einfluss auf diesen zu entwickeln. Je mehr CO2 sich in der Atmosphäre anreichert, desto wärmer wird es auf der Erde. Anschließend ging es dann ins zdi-Schülerlabor MINT LAB. Mit einem spannenden Experiment wurde dort die Auswirkung des verstärkten Treibhauseffekts gezeigt und spielerisch überlegt was passiert, wenn der Nordpol immer weiter abtaut.

Nach einer kleinen Diskussionsrunde über die Maßnahmen die wir treffen können, um den Klimawandel zu bremsen, schauten sich die Kinder alternative Fahrzeugtechniken an. Diese konnten sie direkt im Schülerlabor ausprobieren. So wurde dann gemeinsam überlegt ob es sinnvoll ist Autos mit Handkurbeln, Solarzellen oder Wasserstoff anzutreiben. Bis zum Ende war es ein sonniger und erfolgreicher Herbsttag, an dem die Kinder viele neue Erfahrungen mit nach Hause nehmen konnten.