Großes Interesse an der Infoveranstaltung zu Heizungssanierung des Bioenergie- und Holzclusters
„Neue Heizung – welche Technik ist die richtige für meinen Bedarf?“
Das Bioenergie- und Holzclustermanagement des Projekts :metabolon hatte eingeladen und rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bergischen nahmen die Gelegenheit eines direkten Austauschs mit den Experten am 8. Juni wahr.
Isabel Kuna vom Bioenergie-/ Holzclustermanagement Bergisches Land begrüßte die Interessierten und erklärte, dass trotz der aktuell herrschenden Verunsicherung bezüglich der Entwicklung der Energiepreise und -verfügbarkeit eine Entscheidung nicht überstürzt getroffen werden sollte. Für die richtige Wahl eines Heizsystems muss das Gebäude und das Nutzerverhalten der Bewohner berücksichtigt werden. Eine Beratung durch einen unabhängigen Energieeffizienz-Experten ist sehr zu empfehlen und verbessert auch die Förderquote der durchgeführten Maßnahmen ergänzte später Herrmann-Josef Schäfer, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in seinem Vortrag über die aktuellen Förderprogramme. Thomas Braun, Obermeister der Innung Sanitär und Heizungstechnik Bergisches Land, berichtete aus seiner Sicht als Heizungsbaumeister dass die Ölheizung keine Zukunft hat. Wärmepumpen eignen sich gut im Neubau mit geringem Energiebedarf und niedrigen Temperaturniveaus, z. B. mit einer Fußbodenheizung. Bei der Sanierung eines Altbaus kommen eine Gas-, Biomasse- oder Hybridheizung in die engere Auswahl und müssen individuell betrachtet werden. In jedem Fall sollte eine Einbeziehung von Sonnenenergie bedacht werden. Als solarthermische Anlage zur Heizungs- und oder Brauchwassererwärmung, oder auch mittels Photovoltaik zur Stromerzeugung. Im Anschluss an die Vorträge standen die Referenten noch für eine ausführliche Fragerunde bereit.
Der zweite Teil der Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, in der Ausstellungshalle des Bergischen Energiekompetenzzentrums direkt mit den Vertretern der Hersteller, lokalen Handwerkern und den Fachreferenten ins Gespräch zu kommen, sich verschiedene Heizungssysteme anzuschauen und individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.
In der Ausstellungshalle des BEKZ auf :metabolon sind zahlreiche Heizsysteme verschiedener Hersteller dauerhaft ausgestellt. Auch für Interessierte, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, besteht jederzeit die Möglichkeit die Ausstellungshalle des BEKZs während der Öffnungszeiten zu besuchen und sich vor Ort zu informieren.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Holzcluster Bergisches Land.