Mit Energie in die Zukunft

Am vergangenen Donnerstag, dem 27. März 2025, besuchten rund 100 Gäste das Bergische Energiekompetenzzentrum auf :metabolon, um sich kostenfrei über energieeffizientes Bauen und Sanieren zu informieren.

Die Gemeinden Engelskirchen und Lindlar, der Oberbergische Kreis sowie die Energie und Klima Koordinierungsstelle (EKKO) des Rheinisch-Bergischen Kreises hatten gemeinsam mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon zu der Veranstaltung eingeladen, um interessierte Bürgerinnen und Bürgern fundiert über nachhaltige Energiekonzepte zu beraten.

Experten und Dienstleister informierten in persönlichen Beratungen über die energieeffiziente Sanierung von Altbauten, die Nutzung von Photovoltaikanlagen und über verschiedene Fördermöglichkeiten. Die Gäste hatten die Gelegenheit, sich von zahlreichen Fachleuten individuell beraten zu lassen.

Zudem fanden Fachvorträge statt, unter anderem von den regionalen Energieversorgungsunternehmen AggerEnergie und BELKAW, der Schornsteinfeger-Innung Köln, dem regionalen Installateurausschuss der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land sowie den Gemeinden Engelskirchen und Lindlar zur kommunalen Wärmeplanung.

Auch die Dauerausstellung im Showroom war geöffnet. Sie zeigt innovative Technologien führender Anbieter im Bereich der energetischen Gebäudesanierung und des nachhaltigen Bauens. Neben dem Energieberaternetzwerk :metabolon, waren ebenfalls die Verbraucherzentrale NRW, der Bürgerenergieverein Engelskirchen, die Energiegenossenschaft Bergisches Land, die Volksbank Oberberg eG und die Kreissparkasse Köln vor Ort. Sie boten den Gästen an ihren Infoständen Gelegenheit zum fachkundigen Austausch.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde  auch der neue Informationsflyer "Solaroffensive" des EU-Projekts ZENAPA vorgestellt.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle Informationen und Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger und zukunftsfähiger Energiekonzepte für ihre Gebäude.