Burscheider Umweltwoche: Familien- und Umweltfest nach langer Pause mit strahlendem Sonnenschein

24. Burscheider Umweltwoche/Rheinisch-Bergische Umwelttage vom 8. bis 13. Mai 2022 mit vielen Veranstaltungen und Aktionen - Wir sind dabei!

Bereits seit vielen Jahren ist die Burscheider Umweltwoche / Rheinisch-Bergische Umwelttage die größte Umweltveranstaltung in NRW. Sie wird gemeinsam von der BELKAW GmbH, dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, der Stadt Burscheid und der Stadtwerke Burscheid GmbH ausgerichtet.

Wegen der Corona-Pandemie konnte in den letzten beiden Jahren die Umweltwoche leider nicht stattfinden. Doch wenn es eines Beispiels dafür bedarf, gemeinsam mit guten Partnern und mit anhaltendem Erfolg den Umwelt- und Klimaschutzgedanken in den Mittelpunkt zu stellen, dann ist es die Burscheider Umweltwoche/Rheinisch-Bergische Umwelttage.

Familien- und Umweltfest am 8. Mai mit verkaufsoffenem Sonntag

Zum großen Familien- und Umweltfest am Sonntag, 8. Mai von 11:00 bis 19:30 Uhr luden die Umweltwochen-Veranstalter gemeinsam mit der Wirtschafts- und Werbegemeinschaft „Wir für Burscheid“ in die Burscheider Innenstadt ein. Ein großes Bühnenprogramm unterhielt bis 19:30  Uhr die Besucher in der Kirchenkurve. Eingebunden in das Fest waren neben dem Flohmarkt für Kinder und Jugendliche am Megafon auch Schauübungen der Jugendfeuerwehr Burscheid im Bereich des alten Busbahnhofes in der Montanusstraße. Die Burscheider Geschäftswelt luden zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt ein.

Auch der Bergische Abfallwirtschaftsverband nutzte die Gelegenheit, um endlich wieder direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und war sowohl mit der Abfallberatung als auch mit dem Lernort und dem Haus der Kleinen Forscher vom Standort :metabolon vor Ort. Die Abfallberatung stand interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite, hat informiert,  beraten und viele offene Fragen geklärt - von der richtigen Entsorgung über die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe bis hin zum Bergischen Tauschrausch und den Wilden Müllsammlungen, kaum etwas wurde nicht be- und angesprochen. Doch auch die Kleinen Besucherinnen und Besucher kamen nicht zu kurz und wurden von mit Aktionen und Experimenten des Lernotr :metabolon und des Haus der kleinen Forscher-Netzwerks lehrreich bespasst und unterhalten. Was ist magnetisch, was nicht, wie funktioniert der Biomüll-Kreislauf und was ist eigentlich ein Flaschentornado? Mit ähnlichen Angeboten und Aktionen wird der BAV auch beim Umweltmarkt am kommenden Freitag vor Ort sein.

Traditioneller Umweltmarkt am 13. Mai

Mit vielen Informations- und Aktionsständen ab 9:00 Uhr richtet sich der traditionelle Umweltmarkt am 13. Mai ab 9:00 Uhr speziell an Kinder und Jugendliche. Kitas und Schulen sorgen an ihren Ständen für das leibliche Wohl, u. a. mit Waffeln, Würstchen, Popcorn, Zuckerwatte, Crépes und warmen und kalten Getränken. Das Bühnenprogramm wird überwiegend von den Kindergärten mit ihren Auftritten gestaltet und verspricht wieder einige Überraschungen. Ein weiterer Höhepunkt: die Umweltwochenpatin, Fußball-Freestylerin Nina Windmüller, zeigt auf der Bühne in der Kirchenkurve ihr Können am Ball. Und mittags gegen 12:15 Uhr wird sie an die Gewinner des Mal- und Bastelwettbewerbs der Kindertagesstätten die Preise verleihen. Ausgestellt werden die Arbeiten der Kinder zum Thema „Wald“ in der Zeit vom 13. Mai bis 3. Juni in der Stadtbücherei.

Mehr Infos zur Umweltwoche

gibt es im Internet unter www.burscheid.de  in der Rubrik Klima & Umwelt und im Informations-Flyer, der im Rathaus und in vielen Geschäften und Institutionen zur Mitnahme ausliegt.