„Jede Batterie zählt…auch deine!“ - BAV Zero Waste Club startet Batterie-Kampagne
Batterien und Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie versorgen beinahe alles – vom elektrischen Spielzeug über Dekorationsartikel und Küchenwaagen bis hin zu fest eingebauten Geräten wie elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und Rauchmeldern. Doch auch in weniger offensichtlichen Dingen sind sie zu finden: Sie stecken in Kleidung, Grußkarten und E-Zigaretten und begleiten uns daher oft auf Schritt und Tritt.
Jährlich sind mittlerweile über 63.000 Tonnen Batterien und Akkus im Umlauf, doch nur etwa 51 % davon werden korrekt entsorgt. Der Großteil wird leider häufig in Schubladen, Schränken oder Taschen vergessen, was nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch wertvolle Rohstoffe vergeudet.
Um dieses Problem anzugehen, startet der BAV Zero Waste Club nun die Kampagne „Jede Batterie zählt…auch deine!“, die dazu anregen soll, Batterien und Akkus verantwortungsbewusst zu sammeln und korrekt zu entsorgen. Ziel der Kampagne ist es, das Recycling zu fördern und die Bürgerinnen und Bürger zu einem umweltbewussteren Umgang zu bewegen.
Dazu hat der BAV Zero Waste Club Batterie-Sammelboxen entwickelt, die das Sammeln von Batterien und Akkus zu Hause erleichtern. Die handlichen Boxen passen in jeden Haushaltsschrank und ermöglichen einen bequemen Transport zur nächsten Rückgabestelle. Im Anschluss kann die Sammelbox ganz einfach wieder mit nach Hause genommen und dort wiederverwendet werden.
Ab wann und wo sind die Sammelboxen erhältlich?
Pünktlich zu den Osterferien im Rathaus der Stadt oder Gemeinde, in der Verwaltung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes in Engelskirchen, im Bergischen Energiekompetenzzentrum auf :metabolon sowie während der Außeneinsätze des BAV Zero Waste Club.
Weitere Informationen zur Kampagne, zur richtigen Batterie-Entsorgung und eine Übersicht aller Sammelstellen finden Sie hier.