Arbeitskreis Klima und Energie :metabolon
Aktiver Klimaschutz liegt im Interesse der Region und die Aktivitäten im Bereich Klimaschutz, Energie und Effizienz bündeln sich im Bergischen Energiekompetenzzentrum am Projektstandort :metabolon. Durch die Mitgliedschaft im Bergischen Energiekompetenzzentrum profitieren insgesamt 59 Kommunen von den Angeboten und Aktivitäten des Projektstandortes.
Gemeinsam mit dem Holzcluster-/Bioenergiemanagement Bergisches Land, welches ebenfalls auf :metabolon verortet ist und dem Bergischen Energiekompetenzzentrum wurde der kommunale Arbeitskreis Klima und Energie auf :metabolon initiiert. Beim kommunalen Arbeitskreis Klima und Energie kommen die Klimaschutzmanager und -beauftragten des Oberbergischen Kreises, Rheinisch-Bergischen Kreises, Rhein-Sieg-Kreises, Rhein-Erft-Kreis sowie des Rhein-Kreis-Neuss und der Stadt Leverkusen sowie die regionalen Energieversorger, weitere Verbandspartner wie regionale Klimanetzwerker der Landesinitiativen und Regionalverbände und Energieberater des Netzwerks :metabolon zusammen und tauschen sich viermal im Jahr zu aktuellen Projekten aus der Region aus.
Beim kommunalen Austausch werden zum einen Ideen in andere Kommunen übertragen, zum anderen werden aber auch gemeinsame Projekte initiiert und die kommunalen Aktivitäten in den Bereichen Klimaschutz, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Mobilität aufeinander abgestimmt. Weiterhin dienen die Treffen der Information der Klimaschutzbeauftragten zu aktuellen Themen wie beispielsweise zum Stand der Technik im Bereich der Energiespeicher oder Fördermöglichkeiten für kommunale Projekte zur CO2-Einsparung. Bedarfsorientierte Fachvorträge und Exkursionen begleiten das Programm. Der Arbeitskreis wird regelmäßig von mehr als zwei Duzend Akteuren aus dem Bereich des kommunalen Klimaschutzes besucht und findet in den Veranstaltungsräumlichkeiten des BEKZ statt.