Informationen für Alle
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) garantiert als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger die langfristige Entsorgungssicherheit der Städte und Gemeinden des Verbandsgebietes.
Neben der Abfallberatung für Bürgerinnen und Bürger betreibt der BAV Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ein flächendeckendes, haushaltsnahes Netz mit Depotcontainern für Alttextilien und Elektrokleingeräte. Darüber hinaus betreibt der BAV neun kommunale Wertstoffhöfe und Annahmestellen an denen haushaltsübliche Abfallmengen von privaten Haushalten und vergleichbare Kleinmengen aus dem Gewerbe angenommen werden.
Wertstoffhöfe für private Kleinanlieferer
An den kommunalen Wertstoffhöfen und Annahmestellen werden haushaltsübliche Kleinmengen von privaten Haushalten und vergleichbare Kleinmengen aus dem Gewerbe angenommen. Die Annahme ist ausschließlich als Selbstanlieferung und Handabladung (z.B. PKW, Kombi, Bus, Kleinanhänger) zugelassen.
Wertstoffhöfe im Oberbergischen Kreis
Wertstoffhöfe im Rheinisch-Bergischen Kreis
Depotcontainer für Alttextilien und Schuhe
Noch tragbare Textilien können gut wiederverwendet werden. Das entspricht den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), welches die Wiederverwendung bevorzugt. Seit 2012 hat der BAV ein flächendeckendes Sammelsystem für Alttextilien und Schuhe aufgebaut.
Anders als bei den gewerblichen Sammlern steht die kommunale Sammlung dauerhaft und haushaltsnah zur Verfügung. Die Vermarktungserlöse kommen den Bürgerinnen und Bürgern gebührenmindernd zu Gute. Die kommunale Sammlung versteht sich als Ergänzung zu den regionalen, karitativen Sammlungen. Das Sammelsystem umfasst rund 465 Sammelcontainer, die in Abstimmung mit den Kommunen bedarfsgerecht an geeigneten Standorten platziert wurden. Zur Betonung des regionalen Charakters sind die Sammelcontainer im Stil kleiner bergischer Fachwerkhäuser gestaltet.
Depotcontainer für Elektrokleingeräte
Der BAV betreibt Sammelstellen zur schonenden und gesetzeskonformen Erfassung von Elektrokleingeräten mit dem Ziel, die Wiederverwendung oder das Recycling zu ermöglichen.
Anders als bei den gewerblichen Sammlern steht die kommunale Sammlung dauerhaft und haushaltsnah zur Verfügung. Die Vermarktungserlöse kommen den Bürgerinnen und Bürgern gebührenmindernd zu Gute. Das Sammelsystem umfasst rund 65 Sammelcontainer, die in Abstimmung mit den Kommunen bedarfsgerecht an geeigneten Standorten platziert wurden. Zur Betonung des regionalen Charakters sind die Sammelcontainer ebenfalls im Stil kleiner bergischer Fachwerkhäuser gestaltet.
Standorte der Container für Elektrokleingeräte