Über den Bergischen Abfallwirtschaftsverband
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband ist ein Zweckverband des Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreises. Die beiden Kreise gründeten den Verband 1976 und sind seitdem seine Mitglieder. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts besteht die Hauptaufgabe des BAV in der Abfallentsorgung innerhalb seines Verbandsgebiets. Gemeinsam mit den beiden Kreisen ist der BAV zudem Träger des Projekts :metabolon.
Frau Monika Lichtinghagen-Wirths ist seit dem 01. Januar 2003 Geschäftsführerin des Verbandes.
Aufgaben
Der BAV erfüllt die gesetzlichen Entsorgungsaufgaben seiner Mitglieder:
- Abfallverwertung und -beseitigung
- Stabile und sozialverträgliche Gebührengestaltung durch den effizienten Betrieb der Entsorgungsanlagen
- Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts auf Basis des Abfallwirtschaftsplans der Bezirksregierung Köln
Außerdem ist er für die Nachsorge der Leppe Deponie und die umfassende Information der Bürger zu den Themen Abfallvermeidung und -verwertung zuständig.
Städte und Gemeinden innerhalb des Verbandsgebiets können ihre Entsorgungspflichten auf den Verband übertragen. Für die folgenden Kommunen übernimmt der BAV diese Aufgaben, einschließlich der kompletten verwaltungsmäßigen Abwicklung:
- Burscheid
- Engelskirchen
- Hückeswagen
- Kürten
- Leichlingen
- Radevormwald
- Reichshof
Geschäftsberichte
- Jahresband 2021 888 kB
- Jahresbände 2019 / 2020 2,5 MB
- Jahresband 2018_siehe Abfallwirtschaftskonzept 2 MB
- Geschäftsbericht und Jahresband 2016 / 2017 15,2 MB
- Geschäftsbericht und Jahresband 2015 2 MB
- Geschäftsbericht und Jahresband 2014 1,9 MB
- Geschäftsbericht und Jahresband 2013 1,7 MB
- Geschäftsbericht und Jahresband 2012 1,7 MB
- Geschäftsbericht und Jahresband 2011 5,2 MB
Öffentliche Bekanntmachungen
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen für die Arbeit des Verbandes sind die Verbandssatzung, die Abfallentsorgungssatzung und die Gebührensatzung. Eine Übersicht der Zuständigkeiten, Aufgaben und der Gebührenberechnung der kommunalen Abfallentsorgung finden Sie hier.
- Abfallentsorgungssatzung PDF, 116 kB
- Abfallgebührensatzung PDF, 72 kB
- Annahmekatalog PDF, 504 kB
- Korruptionsprävention Leitlinie PDF, 641 kB
- Verbandssatzung PDF, 113 kB
Verbandsvorsteher und -versammlung
Der Verbandsvorsteher und die Verbandsversammlung sind die Organe des Verbands.
Herr Jochen Hagt, Landrat des Oberbergischen Kreises, ist Verbandsvorsteher des BAV. Stellvertretender Verbandsvorsteher ist Herr Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises. Das Amt des Vorstehers und seines Vertreters wird von den Landräten der beiden Kreise ausgeübt.
Die Verbandsversammlung ist das oberste Gremium des Verbands. Sie setzt sich aus Vertretern aller Fraktionen innerhalb des Verbandsgebiets zusammen.
Oberbergischer Kreis:
- Herr Jürgen Marquardt
- Herr Axel Osterberg
- Herr Gerd Werner
- Herr Reinhold Müller
- Herr Reinhard Schneider
- Herr Tobias Schneider
- Frau Marlies Schirp
- Frau Christine Brach
- Herr Markus Lietza
Rheinisch-Bergischer Kreis:
- Herr Dr. Klaus Georg Wey
- Herr Robert Winkels
- Herr Ulrich Heimann
- Herr Dr. Erik Werdel
- Frau Dr. Katharina Bischof
- Herr Diego Faßnacht
- Herr Dr. Markus Auerbach
- Frau Beate Rickes
- Frau Annette Glamann-Krüger
Öffentliche Bekanntmachung: Tagesordnung zur 169. Sitzung