"Nix kütt fott" - Bergischer Tauschrausch
Etwas Nützliches eintauschen, statt es zu kaufen. Einen noch intakten Gegenstand spenden, anstatt ihn wegzuwerfen. Ein Gerät reparieren, anstatt es auszumustern. Tun wir dies in unserem Alltag oder sind wir einfach froh, ein gerade unliebsames Produkt los zu sein? Der Gedanke der Nachhaltigkeit spielt an dieser Stelle, also im Umgang mit vielen Produkten eine wichtige Rolle. Denn vieles, was dem einen wertlos erscheint ist genau das, was ein anderer vielleicht sucht.
Genau diesen Gedanken soll der Bergische Tauschrausch transportieren. Die Aktion soll die Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, über diese Tatsachen nachzudenken und eine Möglichkeit darstellen, seine ausgemusterten Gegenstände schnell loszuwerden mit dem Zusatznutzen, dass dieses einem anderen Menschen noch zu Gute kommen kann.
Auf einigen Wertstoffhöfen wurden Sammelstellen eingerichtet, an denen die Gegenstände abgegeben werden können, die Bürgerinnen und Bürger nicht klassisch entsorgen, sondern dem Tauschrausch zur Verfügung stellen wollen.Wenn die Sammelstelle gut gefüllt ist, wird ein Tauschfest auf dem Wertstoffhof organisiert, zu dem die Abfallberatung herzlich einlädt.
Die Abgabe ist immer zu den Öffnungszeiten auf den folgenden Wertstoffhöfen möglich:
Wertstoffhof Oberberg Nord in Hückeswagen
Wertstoffhof Oberberg Mitte in Bergneustadt
Wertstoffhof Oberberg Süd in Waldbröl
Entsorgungszentrum Leppe in Lindlar
Wertstoffhof Rhein-Berg in Bergisch Gladbach
Wertstoffhof Leichlingen
Ihren Ursprung hat die Aktion in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Hier hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Abfallberatung die allererste Sammelstelle eingerichtet und schon einige große Tauschfeste gefeiert.