Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) sorgt als Zweckverband des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises mit einem umweltorientierten Abfallwirtschaftskonzept für nachhaltige Entsorgungssicherheit.
Die beiden Kreise gründeten den Verband 1976 und sind seitdem seine Mitglieder. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts besteht die Hauptaufgabe des BAV in der Abfallentsorgung innerhalb seines Verbandsgebiets. Gemeinsam mit den beiden Kreisen ist der BAV zudem Träger des Projekts :metabolon.
Städte & Gemeinden, die mit der Entsorgung und der Verwertung betraut sind
Die Übertragung der Entsorgungspflichten erfolgt delegierend mittels einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung. Von der Möglichkeit der Übertragung aller Entsorgungspflichten auf den BAV machen die folgenden Städte und Gemeinden Gebrauch:
- Burscheid
- Engelskirchen
- Hückeswagen
- Kürten
- Leichlingen
- Lindlar
- Nümbrecht
- Overath
- Radevormwald
- Reichshof
- Wermelskirchen