Sprungziele
Seiteninhalt

Biogene Festbrennstoffe

Als biogene Festbrennstoffe bezeichnet man feste Brennstoffe aus Biomasse, welche standardisierten Qualitätsanforderungen entsprechen. Hierzu zählen neben stückigen Brennstoffen wie Scheitholz und Hackschnitzel auch kompaktierte Presslinge wie Briketts und Pellets.

Die Forscher beschäftigen sich in diesem Bereich unter anderem mit folgenden Fagestellungen:

  • Wie können die Emissionen an Luftschadstoffen und Feinstaub gemindert werden?
  • Entwicklung, Standardisierung und Qualifizierung alternativer Festbrennstoffe
  • Wie können die feuerungstechnischen Brennstoffeigenschaften beeinflusst werden?
  • Wie kann die Brennstoffqualität optimiert werden?
  • Wie können biogene Reststoffe zu einem normkonformen Brennstoffprodukt aufbereitet werden?

Forschungsergebnisse

Im Rahmen des Projekts :metabolon hat sich die Arbeitsgruppe Verfahrenstechnik bereits folgende Ergebnisse erzielen können:

  • Untersuchung des brennstofftechnischen Verhaltens von Bambus Hackschnitzel
  • Baubeginn des ersten kommerziellen vollständig bambusbefeuerten Biomasse Heizkraftwerk im Dezember 2017 in Sanyo-Onoda, Japan
  • Entwicklung von stabilisierten Laubpellets unter Zugabe von Lignin als Presshilfsmittel
  • Herstellung von Biokohle-Pellets aus hydrothermal-karbonisiertem Bioabfall
16.01.2018 
Seite zurück Nach oben