Sprungziele
Seiteninhalt

:metabolon

Von der Deponie zum Innovationsstandort

Früher war die Leppe Deponie eine reine Mülldeponie - heute zählt das Entsorgungszentrum Leppe zu den modernsten Entsorgungsstandorten Europas und ist Referenzort eines internationalen Fachpublikums. Durch das NRW-Strukturprogramm Regionale 2010 wurde der Deponie ein ganz neues Gesicht verliehen. Mit der Neuausrichtung wurde die Leppe Deponie zum Forschungs- und Innovationszentrum :metabolon für Stoffumwandlung und Umwelttechnologien ausgebaut.

Die Realisierung von :metabolon erfolgte mit Hilfe verschiedener Förderprojekte, die seit 2009 bis heute umgesetzt wurden und werden. Der wesentliche Anteil der Fördergelder stammt aus dem EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung), darüber hinaus fließen Landesmittel aus verschiedenen Ministerien in das Projekt ein. Aktuell läuft noch bis Ende des Jahres 2021das Projekt :metabolon IIb, ein Forschungsvorhaben gemeinsam mit der TH Köln. Schwerpunkt des Projektes ist die Entwicklung eines thermochemischen Zentrums am Forschungsstandort :metabolon. Hierbei werden Anlagen für Pyrolyse- und Vergasungsprozesse installiert, die unterschiedliche abfallstämmige Reststoffe verarbeiten, so dass aus ihnen neu zu nutzende Stoffe oder Produkte entstehen. 

Heute bietet das Projekt :metabolon fünf inhaltliche Schwerpunkte, die den Stoffkreislauf und die Wandelbarkeit einer Landschaft darstellen und für den Besucher erlebbar machen:


Seite zurück Nach oben